Hier finden Sie das Vortragsprogramm des RECYCLING-TECHNIK InnovationCenter II (WFZruhr Stand) in Halle 7!
Mittwoch, 29.03.2023
InnovationCenter II, Halle 7
Kurzvorträge - Aussteller im WFZruhr-Pavillon
WFZruhr e.V., Lünen
10:45 – 11:00
Wie CLARITY LIBS, künstliche Intelligenz und digitale Prozesskontrolle Recycling auf ein neues Level bringen
Dr. Georg Weingrill
Binder+co AG, Gleisdorf (A)
11:00 – 11:15
tba
Harald Muckenhuber
Rosenbauer Brandschutz GmbH, Leonding (A)
Pause
Workshop - Moderne Lern-, Sourcing- und Führungsmethoden gegen den Fachkräftemangel in der Kreislaufwirtschaft
Moderation: Frank Knoll - WHY! Agentur für Kommunikation und Wesentliches GmbH
13:30 – 13:35
Begrüßung
Dr. Hildebrand von Hundt
WFZruhr e.V., Lünen
13:35 – 14:00
Digitale und gamifizierte Bildungsinhalte für die Kreislaufwirtschaft: Angebote und Umsetzungsbeispiele
Laura Scherer
Co-Founderin Circu:Culture, Berlin
14:00 – 14:30
Professionelles Sourcing – mit echten Einblicken zu mehr qualitativen Kandidaten
Johannes Dalampiras
The Sourcing Evangelist, Hennef
14:35 – 15:05
Circu:Cast: Interview mit Betriebsleiterin Linda Polzin, Gütersloher Wertstoffzentrum
Linda Polzin
Gütersloher Wertstoffzentrum
15:05 – 15:35
New Work – Mehr als nur Homeoffice – ein Vortrag zur modernen Mitarbeiterführung
Judith Müller
YOU´DID Management e.K., Rodenberg
15:40 – 16:10
PODIUMS-DISKUSSION: Braucht es heutzutage Entertainment bei der Mitarbeiterentwicklung?
mit Johannes Dalampiras, Ralf Lang, Judith Müller, Linda Poltin und Thomas Tettinger
HR Expertgroup
Im Anschluss: Networking und Imbiss
Donnerstag, 30.03.2023
InnovationCenter II, Halle 7
Kurzvorträge - Aussteller im WFZruhr-Pavillon
WFZruhr e.V., Lünen
09:30 – 09:45
tba
Harald Muckenhuber
Rosenbauer Brandschutz GmbH, Leonding (A)
09:45 – 10:00
Wie CLARITY LIBS, künstliche Intelligenz und digitale Prozesskontrolle Recycling auf ein neues Level bringen
Dr. Georg Weingrill
Binder+co AG, Gleisdorf (A)
Sekundärbaustoffe im Hoch- und Tiefbau
Moderation: Thomas Fischer
Referent Kreislaufwirtschaft und Marktentwicklung, bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V, Geschäftsführer Quba GmbH
10:00 – 10:30
Ersatzbaustoffverordnung in der Mantelverordnung: Wo stehen wir, was kommt auf uns zu?
Dipl.-Ing (FH) Katrin Mees
Umweltreferentin Deutscher Abbruchverband e.v., Leiterin Büro Berlin
10:30 – 11:00
Artikel 1 (Ersatzbaustoffverordnung – EBV) der Mantelverordnung und deren Auswirkung auf die Praxis Anforderungen an mineralische Ersatzbaustoffe (MEB) gemäß zukünftiger EBV – Technik/Umwelt –
Dr.-Ing. Klaus Mesters
Geschäftsführer, KM GmbH für Straßenbau- und Umwelttechnik Bochum
11:00 – 11:30
Umsetzung der Mantelverordnung aus den Verbänden
Thomas Fischer
Referent Kreislaufwirtschaft und Marktentwicklung Fachverband Textilrecycling, bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
11:30 – 12:00
Recycling Beton – Chancen, Risiken & Erfahrungen (Verfügbarkeit und Produktionskapazitäten für rezyklierte Gesteinskörnungen)
Martin Krausewitz
Betriebsleiter HDB Recycling
12:00 – 12:30
Kartierung anthropogener Materiallager für das Urban Mining
Celestin Stretz
FH Münster
Pause
Workshop - Anforderungen an das zukünftige Baustoffrecycling
Moderation: Dr. Hildebrand v. Hundt, WFZruhr e.V., Lünen
13:30 – 13:35
Begrüßung
Dr. Hildebrand v. Hundt
WFZruhr e.V., Lünen
13:35 – 13:50
Ersatzbaustoffverordnung – Überblick und Bewertung für das zukünftige Baustoffrecycling
Stephan Haupenthal
SH-Management, Hattingen
13:55 – 14:15
Anforderungen an das Baustoffrecycling ab dem 01.08.2023 – die Ersatzbaustoffverordnung
Dr. Till Elgeti
Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamm
14:20 – 14:40
Nachhaltige Lösungen des Landes NRW – Einsatz von Recycling-Baustoffen und Wiederverwendung von Bauteilen
Hans Christian Markert und Corinna Schmitz
Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW, Düsseldorf
Pilotprojekt „Büscher Wand“ mit 100% Natursteinersatz
Wolfgang Büscher
Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG, Heek
Im Anschluss: Networking
Stand: 06. März 2023, Änderungen vorbehalten
Scroll to Top
Einladung zum Live-Webinar
Warum lohnt sich für Sie als ausstellendes Unternehmen eine Teilnahme an der PUMPS & VALVES Dortmund besonders? Lassen Sie sich kurz und knackig von den Vorteilen Ihrer Teilnahme überzeugen.