Innovations Gallery
Kategorien
Kategorien
Kategorien
- Dichtungen und Dichtsysteme (14)
- Dienstleistungen für die Industrie, Behörden und Pipeline Betreiber (13)
- Dienstleistungen und Services (76)
- Engineering & Konstruktion (7)
- Engineering-Dienstleistungen (27)
- Ersatzteile (38)
- Industrielle Instandhaltung (16)
- Industriepumpen (28)
- Inspektion (33)
- Instandhaltungs-Ausrüstung (43)
- Instandhaltungs-Management (63)
- Nachhaltigkeit (29)
- Rohrleitungen und Fernrohrleitungen (6)
- Smart maintenance (69)
22 Ergebnisse

PREFIT
Unsere Kunden, darunter namhafte deutsche Automobilhersteller, vertrauen bereits seit vielen Jahren dem Prinzip des PREFITS. Wir besitzen die Erfahrung, Ihnen typenspezifisch sagen zu können, welche Elemente besonders ausfallgefährdet sind. In enger Absprache helfen wir Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Weiterlesen »
DER instructor – IHRE Software für Digitale Anleitungen.
Unsere Lösung für Sie ist der tepcon „instructor“ – eine ausgereifte und vielseitig einsetzbare Software für digitale Anleitungen. > Die Implementierung des “instructor” ist einfach, die Nutzung simpel, die Effizienzsteigerung phänomenal. > Anwenderfreundliche Oberfläche und intuitive Bedienbarkeit. > Nutzung über verschiedene Endgeräte wie den PC, das Tablet oder Smartphone.
Weiterlesen »
Reaktives Obsoleszenzmanagement
Die Funktionsweise der Softwarelösung pcn.cockpit® im Zusammenspiel mit der globalen Datenbank pcn.global®. Die Software wird beim Anwender lokal im Netzwerk installiert und arbeitet browserbasiert. Dabei lassen sich jederzeit beliebig viele tausende Teile aus unterschiedlichen Stücklisten und Branchen zur Überprüfung einspielen oder automatisiert übertragen. Das pcn.cockpit® überprüft die Stücklisten täglich in Gegenüberstellung aller weltweit verfügbaren smartPCN
Weiterlesen »
DGUV V3 Prüfung im Homeoffice
An regelmäßigen Betriebsmittelprüfungen führt kein Weg vorbei. Das Gesetz schreibt sie Unternehmen vor, um Unfälle und Schäden vorzubeugen. Das gilt auch für ortsveränderliche elektrische Geräte wie Monitore, Computer oder Laptops im Homeoffice, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern zur Verfügung stellt: Sie müssen genauso regelmäßig geprüft werden wie alle anderen Betriebsmittel auf dem Unternehmensgelände oder im
Weiterlesen »
Prüfung von E-Ladestationen
Elektromobilität liegt im Trend und immer mehr Menschen und Unternehmen setzen auf die Vorteile von Elektrofahrzeugen. Ein wichtiger Aspekt dabei: funktionierende E-Ladestationen. Doch wie zuverlässig sind diese Stromtankstellen? Damit Sie von einem reibungslosen Ablauf profitieren, übernehmen wir für Sie die regelmäßige Kontrolle, denn: Die Prüfung von E-Ladestationen nach der DGUV V3 Vorschrift darf nicht vernachlässigt
Weiterlesen »
WEISS B-Achse mit Easy-Connect Schnittstelle
B-Achse/Frässpindel: Spindelserie mit verschiedenen Optionen, unterschiedlichen Drehmomenten, Leistungen, Werkzeugschnittstellen und Wellenklemmung. Kompakte Abmessungen für größtmöglichen Bearbeitungsraum. Easy Connect zwischen Fräs-Dreh-Spindel und B-Achse servicefreundlich für schnellen Spindelwechsel vor Ort.
Weiterlesen »
MicroMill Spindel
Die neue MicroMill Spindelreihe wurde speziell für Maschinen mit sehr kleiner Aufstellfläche entwickelt. Mit ihren Leistungsdaten eignet sie sich perfekt für Maschinen mit geringem Energieverbrauch, die hochflexibel in ihren Aufstellungsorten und Anwendungen sind. Die Micro Mill bietet hohe Performance und höchste Genauigkeit bei hohen Drehzahlen bis 60.000 min-1. Hauptsächlich verwendet wird sie zur Zerspanung kleinster
Weiterlesen »
Lichtband tempLED RayLine Eco V2
Unsere LED-Linienbeleuchtungssystem tempLED RayLine Eco V2 ist dank vier Leistungsstufen von 25 bis 100 Watt der ideale Beleuchtungspartner für die besonders flexible und homogene Ausleuchtung von Industrie- und Logistikbereichen. Dazu kommen eine siebenpolige Durchgangsverdrahtung und die Möglichkeit, externe Leitungssysteme in der optionalen Kabeltrasse besonders einfach und schnell mitzuführen. Eine Hochtemperaturvariante des LED-Lichtbands ermöglicht den Einsatz
Weiterlesen »
Hochtemperaturhallenleuchte tempLED RayBeam Pro HT
Unsere Hochtemperatur LED-Hallenleuchte tempLED RayBeam Pro HT ist dank vier Leistungsstufen von 100 bis 240 Watt der ideale Beleuchtungspartner für Industriebereiche mit hohen Umgebungstemperaturen von bis zu +80 Grad Celsius. Die integrierte Hochleistungs-Lichtlenkungsoptik mit drei praxisgerechten symmetrischen Abstrahlwinkeln von 60 bis 120 Grad reduziert effektiv Streulicht und bringt das Licht genau dorthin, wo es gebraucht
Weiterlesen »
Elektro Motorpumpen 700bar
Leicht zu erreichendes einstellbares Druckregelventil mit Einstellbereich 0-700bar. Fernbedienung mit Schutzklasse IP65 und 2,5m Kabel zum Einsatz in Nassräumen und im Freien. CEE 7/7 Netzstecker mit 2m Kabel zum Einsatz in Nassräumen und im Freien. Im Ölbehälter eingebautes, manipulationssicheres und werkseitig voreingestelltes Sicherheitsventil. Tragegriff mit Manometerschutzfunktion. Ölschauglas für einfache Ölstandkontrolle.
Weiterlesen »
Downtime Analysis (für Root Cause Anlalysis)
Peoplegeist TextAI versteht deine Wartungstexte und identifiziert systematisch wiederkehrende Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten. Sehe die häufigsten Probleme und erhalte Tips für die Ursachenanalyse. Bespreche mit dem Team systemische Probleme und verbessere deinen Wartungsplan. Endlich die gesammelte Dokumentation nutzen können zur Verbesserung des Betriebs.
Weiterlesen »
Löse Probleme mit dem Wissen deiner Kollegen
Löse Probleme schneller, indem du siehst, wie deine Kollegen das Problem in der Vergangenheit gehandhabt haben. Unser TextKI importiert die gesammelte Wartungsdokumentationen und wandelt diese in leicht verständliche Tipps zur Fehlerbehebung um.
Weiterlesen »
Rivolta P.H.C. – Photovoltaik Reiniger
Rivolta P.H.C. ist ein materialschonendes, hocheffizientes und biologisch leicht abbaubares* Reinigungskonzentrat zur Entfernung von Verschmutzungen von Photovoltaikanlagen. P.H.C. basiert auf einer Kombination spezieller Wirkstoffe, die jeweils verschiedene Rückstände und Verschmutzungen, z. B. Stäube, Pollen, Ruß, Vogelkot, Grünbelag, Straßenschmutz und sonstigen Umweltablagerungen schonend von PV-Modulen entfernen. Rivolta P.H.C. ist der bisher einzige geprüfte Reiniger am Markt
Weiterlesen »
Spaltrohrmotorpumpe
Einsatzgebiete / Anwendungen Zur sicheren Förderung von aggressiven, toxischen, heißen, explosiven, kostbaren und feuergefährlichen Flüssigkeiten sowie Flüssiggasen. Bauart / Ausführung Horizontale, wellendichtungslose Gliederpumpen mit vollkommen geschlossenem Spaltrohrmotor, mit Radialrädern, mehrstufig, einflutig. Bauart Spaltrohrmotorpumpe Typ CAM Diese Pumpe eignet sich sowohl zur Förderung von Flüssigkeiten in der Nähe des Dampfdrucks als auch für Standardanwendungen.
Weiterlesen »
Spaltrohrmotorpumpe
Die Baureihe CN ist die Standardausführung der HERMETIC Spaltrohrmotorpumpen und ist geeignet zur Förderung von allen gängigen Flüssigkeiten mit entsprechendem Abstand zum Dampfdruck (nicht siedende Medien). Die Baureihe CNF ist die Ausführung für Flüssiggase, siedende Medien und Kondensate. Mit integriertem Hilfslaufrad und interner Flüssigkeitsrückführung ist sie geeignet zur Förderung von Flüssigkeiten nahe am Dampfdruck.
Weiterlesen »
GEOS-Outdoor-Gehäuse jetzt auch in Schwarz erhältlich
Um der gestiegenen Nachfrage nach GEOS-Produkten in der Farbe Schwarz – gerade im Bereich Elektromobilität – gerecht zu werden, hat Spelsberg sein Standardsortiment um die Farbvariante erweitert. Für den Schutz empfindlicher elektronischer und elektromechanischer Komponenten sind die Gehäuse der GEOS-Reihe die ideale Wahl. Die robusten Leergehäuse und Schaltschränke trotzen nicht nur mechanischen Belastungen und chemischen
Weiterlesen »
argvis; Maintenance Portal – SAP PM einfach & mobil
argvis; bietet mit dem argvis; Maintenance Portal eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche am PC Bildschirm für SAP PM (anstelle des SAP GUI). Optional gibt es die Lösung auch als Instandhaltungs-App für die mobile Instandhaltung mit SAP. Sie können in der Portallösung Meldungen erfassen, Aufträge anlegen und bearbeiten, ihre Techniker/Teams in der Plantafel disponieren, die Routen mit
Weiterlesen »