21. - 22. Februar 2024
Messe Dortmund

Fachmesse für industrielle Pumpen, Ventile und Prozesse

Parallel zur

Medienpartner

Seit fast 50 Jahren ist cav chemie anlagen verfahren das etablierte Praxismagazin am Markt und berichtet anwendungsorientiert über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische Industrie.

Die Zeitung CHEManager (Auflage 43.000 Exemplare, Frequenz 16 Ausgaben/Jahr) und das B2B-Portal CHEManager.com liefern Führungskräften in Chemie- und Pharmaindustrie wichtige Brancheninformationen für ihre strategischen Investitionsentscheidungen. In 2017 feiert der CHEManager sein 25-jähriges Jubiläum.

  • d.i. Fachbeiträge und Informationen u.a. aus der Schüttguttechnik
  • d.i. höchste abonnierte Auflage im Umfeld qualifizierter Führungskräfte, Verfahrens- und Chemieingenieure
  • d.i. offizielles Mitgliederorgan von VDI-GVC und DECHEMA

In 2017 feiert die CITplus ihr 20-jähriges Jubiläum.

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie ist ein Fachmagazin für die gesamte Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Fokussiert alle Themenbereiche rund um die Lebensmittelbe- und -verarbeitung.

Das Fach- und Entscheidermagazin DIGITAL PROCESS INDUSTRY (DPI) informiert darüber, wie sich mittelfristig Abläufe optimieren und die Produktionsprozesse perfektionieren lassen sowie der Einsatz von Rohstoff-Ressourcen, Energie und Zeit ökonomischer gestaltet werden kann. Die Redaktion bündelt Expertenwissen rund um die Themen Feldsignalintegration, Sensorintegration, horizontale und vertikale Vernetzung, Modularisierung, IT- und Cyber-Security sowie Cloud-Connectivity und veranschaulicht dem Leser beispielhaft konkrete Lösungsansätze, die auf Technologien basieren, die verfügbar sind und Anwendern messbaren Mehrwert bieten.
www.digital-process-industry.de

Im Mittelpunkt des Magazins stehen Grundlagen, Methoden, technische Trends, Lösungen (IT, Industriekomponenten und Werkzeugmaschinen) sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele für die gesamte Prozesskette in der industriellen Produktion. Im DIGITAL MANUFACTURING wird in der Prozesskette das Thema Produktion fortgeführt, wo das DIGITAL ENGINEERING Magazin mit der Produktentwicklung endet.

Fluid Handling International widmet sich der Handhabung und dem Transport von Flüssigkeiten in der Öl-, Gas- und Petrochemie- sowie Chemie-, Wasser- und Abwasserindustrie. Das 2013 gestartete Magazin informiert Sie über Vorschriften, die neuesten technologischen Entwicklungen und technische Artikel, die sich mit den Herausforderungen des Marktes befassen. Das Magazin wird an über 15.000 Versorgungsunternehmen, Anlageningenieure, Manager und Betriebsleiter verschickt. Darüber hinaus wird die Fluid Handling-Website täglich aktualisiert.

Fluid Handling Pro ist die weltweit führende Ressource und Website für Profis in der Handhabung und Verarbeitung von Flüssigkeiten. Sie können sich auf Fluid Handling Pro verlassen, um die neuesten Informationen zu Technologielösungen und Geräteinnovationen in allen Branchen zu erhalten, in denen das Handling von Flüssigkeiten eine Schlüsselanforderung ist. Fluid Handling Pro konzentriert sich hauptsächlich auf Technologien zur effektiven Verarbeitung und Messung von Flüssigkeiten, Schlämmen und Gasen.

Magazin für Entscheider: CHEMIE TECHNIK ist das verfahrenstechnische Magazin für Führungskräfte und Investitionsentscheider im chemischen Anlagenbau.

Exklusive Topthemen: CHEMIE TECHNIK liefert monatlich praxisbezogene Fachartikel und Kurzberichte ausgewählter Autoren zu tagesaktuellen Themen aus mehr als 20 Bereichen.

Schwerpunkt CHEMIE: Themen sind alle für Verfahrensabläufe, Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Chemieanlagen relevanten Angebote der Industrie. Ergänzend werden sämtliche Weiter- und Neuentwicklungen in diesen Bereichen dargestellt.

Das deutschsprachige Fachmagazin DICHT! ist die Informationsquelle Nr. 1 im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. für Erstausrüstung und Instandhaltung. Crossmedial vernetzt können die Ausgaben seit 2018 auch digital genutzt werden und erleichtern die Lösungssuche auf www.isgatec.com.

Digital Process Industry – Das Magazin für Vordenker
Der Trend zur Digitalisierung konfrontiert gerade die Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie mit einigen Herausforderungen. Es stellt sich für die Unternehmen nicht die Frage nach dem „Ob“ der digitalen Transformation, sondern die nach dem „Wie“. Das Fachmagazin DIGITAL PROCESS INDUSTRY informiert darüber, wie sich mittelfristig Abläufe optimieren und die Produktionsprozesse perfektionieren lassen, außerdem, wie der Einsatz von Rohstoff-Ressourcen, Energie und Zeit ökonomischer gestaltet werden kann.

Fluid Handling International is dedicated to liquid handling and transfer equipment in the oil, gas, petrochemical, chemical, water and wastewater industries. The magazine, launched in 2013, brings you updates to regulations, the latest technology developments and technical articles exploring market challenges. The bi-monthly magazine is sent to over 15,000 utilities, plant engineers, managers and operations directors. On top of this the Fluid Handling website is updated daily.
Please contact: Andrew Sigamany andrew@fluidhandlingmag.com or call ++44 (0) 203 551 5753

Food Technologie, Magazin für Inhaltsstoffe, Herstellung und Verpackung ist die Fachpublikation für Führungskräfte im deutschsprachigen Raum, sowie einigen Ländern Osteuropas. In praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen berichten wir über Roh- und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen und Märkte, Herstellungstechnologie, Verfahrenstechnik sowie Verpackungstechnologien und -material.

Getränke! Technologie & Marketing – Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum.

 

Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh- und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrens- und Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und -material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

 

Die Leser sind Führungskräfte der Firmen der Getränkeindustrie mit mehr als 20 Beschäftigten im deutschsprachigen Raum. Diese Entscheidungsträger sind Inhaber, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Braumeister, Leiter der F+E,Produktion, Qualitätskontrolle, Kaufmännische Leitung, Marketing, mit dem Produktionsprozess befasste Fachleute in der Getränkeherstellung, in Brauereien, Mineralbrunnen, Molkereien, Wein- und Sektkellereien sowie Entscheidungsträger im Getränkegroßhandel, der Logistik und Zulieferer.

gwf Wasser+Abwasser ist das führende Fachmagazin der Branche für Forschung, Technik und Praxis – das Einzige, das im Peer-Review-Verfahren begutachtete wissenschaftliche Fachbeiträge veröffentlicht. Die Themen reichen von Hydrogeologie und Wasseraufbereitung über Gewässerschutz, Mikrobiologie und Abwasserreinigung bis hin zu Regenwasserbewirtschaftung und Rechtsfragen. Interviews und Diskussionsbeiträge, Branchennews sowie Neuigkeiten aus Wissenschaft und Anwendung ergänzen die Fachbeiträge. Die Heftstrecke „Campus Forum“ stellt in regelmäßiger Folge Aktuelles aus der Forschung an Universitäten und Hochschulen rund ums Wasserfach vor.

ipcm®_Protective Coatings is a quarterly technical magazine about protective coatings and corrosion prevention and control technologies. It feature topics contain technical, scientific and practical information on all kind of organic and inorganic protective coatings, surface engineering and anticorrosion technologies, surface preparation, inspections and quality control, standards and regulations.

Der Lebensmittelbrief – ernährung aktuell” ist das Fachmagazin des Lebensmittelinformationsdienstes für die Nahrungsmittelindustrie sowie deren Zulieferer. In Zusammenarbeit mit dem Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft (Lebensmittelverband Deutschland, ehemals BLL) informiert es Geschäftsführer und Experten über Neuerungen der Branche in Analytik, Hygiene, Technologien, Recht und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem gehört die Information über Messen zu den regelmäßigen Inhalten des Fachblattes. Sie erreichen über unser Magazin eine Leserschaft, die als langjährige Abonnenten mit dem Lebensmittelbrief verbunden sind und Verantwortung in der Nahrungsmittelproduktion, dem Maschinen- und Anlagenbau für die Lebensmittelindustrie, Lebensmittellaboren und lebensmittelverabeitenden Betrieben (z.B. Großküchen) tragen.

Die 10-mal im Jahr erscheinende LEBENSMITTELTECHNIK ist seit über 40 Jahren als eine der führenden Fachzeitschriften für Entscheider der gesamten Lebensmittel- und Getränkeindustrie etabliert. Das exzellente Renommee von LEBENSMITTELTECHNIK ist nicht zuletzt das Ergebnis einer aktuellen, kompetenten, umfassenden und vielschichtigen Berichterstattung. Somit ist LEBENSMITTELTECHNIK für alle mit dem Produktionsprozess von Lebensmitteln und Getränken befassten Fachleuten mit Führungsverantwortung, wie z. B. Inhaber, Produktentwickler, Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, eine erstklassige Wissens- und Informationsquelle. Abgerundet wird das crossmediale Fachinformationsangebot von LEBENSMITTELTECHNIK durch das Internet-Portal www.lebensmitteltechnik-online.de sowie durch Newsletter zu verschiedenen Themen.

Pharma+Food ist die Fachzeitschrift für Entscheider in Produktion, Ausrüstung und Organisation der Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. In Form von Anwendungsreportagen, Fachbeiträgen, Interviews, Produktinformationen und Kurzberichten vermittelt. Pharma+Food Wissen und Brancheninformationen an alle, die hygienisch produzieren müssen. Als Kennziffer-Fachzeitschrift erreicht Pharma+Food Fach- und Führungskräfte, Planer, Entscheider und Anbieter von Komponenten, Anlagen und Dienstleistungen der Hygieneprozesstechnik und stellt somit direkten Kontakt zu den Investitionsentscheidern her.

Pomp NL is the multimedia knowledge platform for pump system processes and maintenance that provides practical solutions and connects them to
optimize processes and pumping systems. It is accomplished in a practical, immediately applicable manner. Inquisitive, knowledgeable, and
dedicated.

We do not claim to have a monopoly on the truth but rather compile the knowledge of experts and practitioners into valuable tools. We scout the
possibilities for you and keep you up to date on current events and best practices through the site, a weekly newsletter, e-books, webinars, and
digital and print publications, whether for water, wastewater, food, or (petro)chemicals.

PuK is a technical trade magazine with a history of more than 60 years.
The cross-sectoral media platform for suppliers and users in two languages: German and English.
Exclusive information around the pump and compressor industry as well as systems and components.
– Developments and trends
– First-hand future technology
– Targeted at international trade shows for 2022
– New: special issue „Green Efficient Technologies“ in October
More information at: https://harnisch.com/puk/

Pumpe DE ist die einzige Fachzeitschrift im deutschen Markt, die sich ausschließlich mit Pumpen beschäftigt

Der am Anwender orientierte Schreibstil und die praxisgerechte Aufbereitung der Informationen macht Pumpe DE zu einem wichtigen Medium, das man in der Printversion und als E-Paper für den Geschäftsalltag bestens nutzen kann. Im zweiwöchentlichen Newsletter Pumpe DE Online informieren wir die Zielgruppe zusätzlich über aktuelle Entwicklungen und Neuheiten der Branche. 

STAR PUMP ALLIANCE – die Plattform für professionelle Pumpenanwender

Die Star Pump Alliance, kurz SPA, ist ein Zusammenschluss von namhaften Pumpenherstellern, welche Anwender mit der Informationsplattform, Experten-Beratung und dem PUMPselector bei der Suche und Auswahl der geeigneten Pumpe für ihre Anwendung unterstützt. Dieses spart Pumpenanwendern viel Zeit im Beschaffungsprozess, weshalb sich die SPA-Plattform für viele Suchende zur Anlaufstelle Nr. 1 entwickelt hat, wenn es um die Beschaffung neuer Industriepumpen oder individuelle Lösungen für sämtliche Branchen geht. Probieren Sie es!

VERFAHRENSTECHNIK informiert kompetent, fundiert, praxisnah und aktuell über Anlagen, Komponenten und Systeme, die für die technische Durchführung der Stoffumwandlung benötigt werden. Maschinen, Apparate und Anlagen zur Stoffumwandlung stehen ebenso im Zentrum der Beiträge wie spezielle Mess- und Automatisierungstechnik. Förder- und Lagertechnik sowie Sicherheits- und Umwelttechnik runden das Spektrum ab. Zielgruppe: VERFAHRENSTECHNIK wendet sich branchenübergreifend an Verfahrensingenieure in der Chemie- und Petrochemie-Industrie, in der Pharmabranche und in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Webseite: www.verfahrenstechnik.de

Water Solutions ist die führende technische und wissenschaftliche Fachzeitschrift für Wasserwirtschaft und Abwassertechnologien, Hydrogeologie, Wasserwiederverwendung und Regenwassernutzung, Wasserspeicherung und -verteilung sowie Abwasserbehandlung.

wasserwirtschaft wassertechnik ist das technisch orientierte Praxismagazin für Entscheidungen im Trink- und Abwassermanagement. Es informiert über Neuheiten, Produkte und Verfahren für und aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft.

gwf-Wasser|Abwasser ist das führende Fachmagazin der Branche für Forschung, Technik und Praxis – das Einzige, das im Peer-Review-Verfahren begutachtete wissenschaftliche Fachbeiträge veröffentlicht. Die Themen reichen von Hydrogeologie und Wasseraufbereitung über Gewässerschutz, Mikrobiologie und Abwasserreinigung bis hin zu Rechtsfragen. Interviews und Diskussionsbeiträge, Branchennews sowie Neuigkeiten aus Wissenschaft und Anwendung ergänzen die Fachbeiträge. Die Heftstrecke „Campus Forum“ stellt in regelmäßiger Folge Aktuelles aus der Forschung an Universitäten und Hochschulen rund ums Wasserfach vor.

Hydrocarbon Engineering ist die führende monatliche Publikation für die nachgelagerte Öl- und Gasindustrie und bietet eine beispiellose Abdeckung der globalen Raffinerie-, Gasverarbeitungs- und petrochemischen Industrie. Die unabhängig geprüfte Publikation wird international verteilt und enthält regelmäßige regionale Berichte, Keynote-Stücke von großen Öl- und Gasunternehmen, technischen Institutionen und Industriekommentatoren sowie Fallstudien und detaillierte technische Artikel zu allen Aspekten der Kohlenwasserstoffverarbeitung. Bitte besuchen Sie www.hydrocarbonengineering.com für die neuesten Nachrichten und um das Magazin zu abonnieren.

 

Als einzige Marke auf dem deutschsprachigen Markt berichtet die IT&Production ausschließlich und umfassend über alle Aspekte industrieller IT – und das seit 17 Jahren. Entscheider, Werksund Betriebsleiter sowie IT-Manager aller Branchen finden auf unseren Kanälen Informationen zur Prozessoptimierung, zu  Investitionsentscheidungen und innovativer Technologie. Unsere Inhalte sind gefragter denn je, denn im Industrie 4.0-Zeitalter ist ohne die passende Soft- und
Hardware sowie darauf abgestimmte Abläufe nachhaltiger Erfolg im weltweiten Wettbewerb kaum noch möglich. Als medialer Wegbegleiter der industriellen digitalen Transformation arbeiten wir eng mit den zentralen Stakeholdern zusammen, um unseren Lesern nützliche Informationen für ihre betriebliche Praxis zu liefern. Dabei reicht die Bandbreite unserer Themen von der Managementebene über Forschung und Entwicklung bis hin zu Vertrieb, Automatisierung und Fertigung.

Vierteljährliches Fachmagazin über Schutzbeschichtungen sowie Korrosionsschutz und -kontrolle. Zu den Schwerpunktthemen gehören technische, wissenschaftliche und praktische Informationen zu allen Arten von Schutz- und Korrosionsschutzbeschichtungen, Korrosionsschutz- und Oberflächenvorbereitungstechnologien (Sandstrahlen, Kugelstrahlen, Streifenlackieren usw.), Inspektionen und Qualitätskontrollen sowie entsprechenden Vorschriften und Normen. Das Magazin bietet angemessene Antworten auf alle Fragen zu Schutzbeschichtungen und deren Anwendung.

Branchenübergreifend, zielgruppengerecht und angepasst an die unterschiedlichen Leser-/Nutzer-Vorlieben bieten die P&A-Fachmedien nachhaltige Informationen über Markt und Technik der Prozessindustrie – als Impulsgeber für Anlagenplaner und –betreiber. Das neue P&A-Web-Magazin INDUSTR.COM/PuA liefert relevante News, Artikel, Videos und Bildergalerien und macht die Faszination der Prozessindustrie lebendig. Gehen Sie online und werden Sie kostenfrei Mitglied der INDUSTR.COM-Community.

„PuK – Prozesstechnik & Komponenten“ ist eine seit 60 Jahren bestehende Fachzeitschrift und orientiert sich an folgenden Themenschwerpunkten:

 

  • Wasser/Abwasser/Umwelttechnik
  • Energie/Öl/Gas/Wasserstoff
  • Fahrzeugbau/Schiffbau/Schwerindustrie
  • Chemie/Pharma/Biotechnik
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie

 

„PuK – Prozesstechnik & Komponenten“ dient als branchenübergreifendes Leitwerk und erscheint 1 Mal jährlich vor der Hannover Messe in deutscher und englischer Sprache. Ergänzend erscheint Mitte Oktober eine russische Ausgabe, die sich thematisch am russischen Markt orientiert.

Pumpe DE ist die einzige Fachzeitschrift im deutschen Markt, die sich ausschließlich mit Pumpen beschäftigt

Der am Anwender orientierte Schreibstil und die praxisgerechte Aufbereitung der Informationen macht Pumpe DE zu einem wichtigen Medium, das man in der Printversion und als E-Paper für den Geschäftsalltag bestens nutzen kann. Im zweiwöchentlichen Newsletter Pumpe DE Online informieren wir die Zielgruppe zusätzlich über aktuelle Entwicklungen und Neuheiten der Branche. 

Technik überzeugt den Einkauf

Der technische Einkauf verantwortet ein mächtiges Budget. Bis zu 70 Prozent ihrer Wertschöpfung kauft die Industrie zu. Entscheidungen über Lieferanten und Materialien trifft der Einkauf. Produkte, Innovationen, Technologien, Anbieter- und Marktübersichten – all das finden Einkäufer in TECHNIK + EINKAUF. Dabei geht es um mehr als um Preise und Kosten. Technik, Qualität, Effizienz, Nachhaltigkeit: Moderne Beschaffung läuft in enger Abstimmung mit Entwicklung, Produktion und Logistik.


TECHNIK + EINKAUF
bildet all diese Schnittstellen zum Einkauf ab.
TECHNIK + EINKAUF zeigt die neuesten Technologien, Produkte und Innovationen
TECHNIK + EINKAUF vermittelt aktuelles Technik-Knowhow
TECHNIK + EINKAUF informiert über Anbieter, Systeme und Lösungen (Einkaufsführer mit Checkliste in jeder Ausgabe!)
TECHNIK + EINKAUF analysiert Beschaffungsmärkte und untersucht Branchen.
TECHNIK + EINKAUF berichtet über Management, Strategie, Organisation und Zusammenarbeit.
TECHNIK + EINKAUF präsentiert das Beste aus Technik, Einkauf, Produktion und Logistik.
TECHNIK + EINKAUF macht Einkäufer technikfit und entscheidungssicher.

VERFAHRENSTECHNIK informiert kompetent, fundiert, praxisnah und aktuell über Anlagen, Komponenten und Systeme, die für die technische Durchführung der Stoffumwandlung benötigt werden. Maschinen, Apparate und Anlagen zur Stoffumwandlung stehen ebenso im Zentrum der Beiträge wie spezielle Mess- und Automatisierungstechnik. Förder- und Lagertechnik sowie Sicherheits- und Umwelttechnik runden das Spektrum ab.

Zielgruppe:
VERFAHRENSTECHNIK wendet sich branchenübergreifend an Verfahrensingenieure in der Chemie- und Petrochemie-Industrie, in der Pharmabranche und in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie.

Scroll to Top

Einladung zum Live-Webinar

Warum lohnt sich für Sie als ausstellendes Unternehmen eine Teilnahme an der PUMPS & VALVES Dortmund besonders? Lassen Sie sich kurz und knackig von den Vorteilen Ihrer Teilnahme überzeugen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden –

der PUMPS & VALVES Dortmund Newsletter

* erforderlich

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Easyfairs Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen Unternehmen Ihre Daten zu Werbezwecken verarbeiten und Sie z.B. per E-Mail, Post oder telefonisch kontaktieren. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.