29. - 30. März 2023
Messe Dortmund

Fachmesse für industrielle Pumpen, Ventile und Prozesse

Parallel zur

und

Hier finden Sie das ImpulsCenter in Halle 5!

Mittwoch, 29.03.2023

ImpulsCenter, Halle 5

Sustainability als Wettbewerbsvorteil „Supply Chains nachhaltig gestalten

10:00 - 10:40

Keynote Speaker: Markus Wenzel und Christian Jonas, Nachhaltigkeits-Experten aus Supply Chain Mgmt. und Produktion, Horváth

Design for Re-use: Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Kreislaufwirtschaft

10:45 - 11:15

Keynote Speaker: Marcel Becker, Head of Product, everdrop GmbH

Das Potential moderner Computersimulation für die Produktentwicklung dargestellt an Beispielen vom Maschinenbau bis zur Biomedizin

11:15 - 11:45

Keynote Speaker: Prof. Dr.-Ing. Marius Geller, FH Dortmund

Pause

Anfällige Lieferketten, Energieknappheit & Klimawandel - worauf es in Unternehmen in Zukunft ankommt

Moderation: Nazanin Budeus, Projektleitung Qualifzieren / Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Supply Chain Development & Strategy, MDZ Ruhr-OWL / Fraunhofer IML

13:00 – 13:30

Unternehmen sind einem permanent steigenden Wandlungsdruck ausgesetzt und müssen sich vielfältigen Herausforderungen stellen. Die Geschäftsführung allein ist dem nicht mehr gewachsen. Die Aktivierung der Belegschaft ist gefragt und hilft nicht nur, ein geeignetes Veränderungsmanagement zu etablieren und eine hohe Innovationsfähigkeit zu fördern. Sie zahlt zeitgleich auf die Nachhaltigkeit im Unternehmen ein.

Nazanin Budeus

Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik

13:30 – 14:00

Stark steigende Energiepreise, zunehmende Handelssanktionen, Lockdowns in der Supply Chain: Unternehmen reagieren oft sehr hektisch auf mit diesen Disruptionen einhergehende Herausforderungen für ihre Supply Chains. Mit einem systematischen Risikomanagement können Unternehmen Ihre Supply-Chain-Risiken kennen, bewerten und Gegenmaßnahmen frühzeitig einleiten. 

Dr. Markus Witthaut

Senior Scientist, Abteilung Supply Chain Development & Strategy, Fraunhofer IML

14:00 – 14:30

Mit Inkrafttreten des Lieferkettengesetzes sind zukünftig nicht nur Konzerne von der Erfüllung regulatorischer Anforderungen betroffen. Auch KMU stehen hinsichtlich der konkreten Umsetzung der LkSG-Anforderungen vor großen Herausforderungen, da auch für sie die regulatorischen Vorgaben weiter zunehmen werden. Doch wie können Unternehmen diese Herausforderungen meistern und welche Rolle spielen neue Technologien für mehr Transparenz in Lieferketten?

Alexander Grünewald

Abteilung Supply Chain Development & Strategy, Fraunhofer IML

14:30 – 15:00

Mit dem Ziel der Überwindung des verbreiteten „take-make-dispose“-Prinzips sehen sich Unternehmen mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die alle Teile der Wertschöpfungskette vom Design der Produkte bis zu ihrer Entsorgung betreffen. Aus organisatorischer und technischer Sicht besonders herausfordernd und für Unternehmen, Kunden und Umwelt häufig besonders lohnend sind dabei Maßnahmen, die auf eine möglichst hochwertige Kreislaufführung abzielen.

Jan-Philip Kopka

Abteilung Umwelt und Ressourcenlogistik
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Donnerstag, 30.03.2023

ImpulsCenter, Halle 5

Gelungene Geschlechtervielfalt als Gamechanger für Unternehmen

10:30 - 11:00

Keynote Speaker: Meret Scheidemann, Senior Consultant, ACI Consulting

ACI-Logo.png

YNWA – "You’ll never WORK alone!“

11:00 - 12:00

Keynote Speaker:
Erik Meijer, Ex-Fußball-Profi und Fußball TV Experte für SKY

Dr. Holger Schmitz, Geschäftsführer der business elf - Managementberatung GmbH

MicrosoftTeams-image-50.jpg

Quelle:  https://business-elf.de/keynote-ynwa-speaker-erik-meijer/

Ex-Fußball-Profi Erik Meijer und Leadership Experte Dr.  Holger Schmitz im inspirierenden Doppelpass aus Leadership, Teamwork und Diversity. Die beiden Speaker bieten eine einzigartige Synthese aus Profi-Fußball-Welt und praktischer Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Unter dem Motto „Alleine schießt Du keine Tore“ präsentieren Erik Meijer und Dr. Holger Schmitz dabei die Aufstellung ihrer „besten 11“ aus Stars und Teamplayern, die sich optimal ergänzen. Das Ergebnis: Weltklasse-Leistungen auf Spitzen-Niveau mit einem emotionalen YNWA als krönenden Abschluss.

Praxisorientierte Schüttgutsimulation mit der Diskreten Elemente Methode (DEM)

Moderation: Dr.-Ing. Knut Krenzer, IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar GmbH

IAB-Logo-4c-big.jpg

13:00 – 13:30

Dr.-Ing. Thomas Köllner

CADFEM Germany GmbH

13:30 – 14:00

M.-Eng. Benjamin Leblanc

Altair Engineering

14:00 – 14:30

Dr.-Ing. Knut Krenzer

IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar GmbH

Stand: 09. März 2023, Änderungen vorbehalten

Scroll to Top

Einladung zum Live-Webinar

Warum lohnt sich für Sie als ausstellendes Unternehmen eine Teilnahme an der PUMPS & VALVES Dortmund besonders? Lassen Sie sich kurz und knackig von den Vorteilen Ihrer Teilnahme überzeugen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden –

der PUMPS & VALVES Dortmund Newsletter

Informationen dazu, wie Easyfairs mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.