Im Frühjahr 2022 führte Siempelkamp die Instandhaltungs-Software von Scable ein, um die Prozesse in der Maschinenfabrik zu strukturieren und zu digitalisieren.
Einfache Bedienung und schnelle Einführung der Instandhaltungssoftware als Schlüssel
Bei der Entscheidung für Scable war neben der einfachen Bedienbarkeit der Software auch das Versprechen einer schnellen Implementierung der Software ein Kriterium. Letzteres gelang, denn schon nach wenigen Wochen wurde die Software im Juli 2022 in Betrieb genommen.
Ein Hauptgrund für diesen schnellen Start war die schrittweise Implementierung der einzelnen Funktionen der Scable-Software. So startete das Unternehmen zunächst mit dem Basismodul, der reaktiven und vorbeugenden Instandhaltung. Dies beinhaltet bereits ein Meldesystem, Aufgabenverteilung, Wartungspläne und Dokumentationen.
Reduzierung der Mean Time To Repair (MTTR) um 46%
Die Effizienzsteigerungen wurden bereits im ersten Jahr sichtbar. „Wir konnten unsere ungeplanten Ausfallzeiten innerhalb eines Jahres um 39% reduzieren”, fasst Dennis Haefs, Leiter der Instandhaltung, zusammen. Die Mean Time To Repair (MTTR), die durchschnittliche Zeitspanne zwischen Eintritt der Störung bis zur Wiederherstellung des Systems, wurde um 46% gesenkt.