Parallel zur

Wie 100 Instandhalter mit Scable in einer der größten Batteriefabriken Europas arbeiten
Scable AG

Wie 100 Instandhalter mit Scable in einer der größten Batteriefabriken Europas arbeiten

Das Werk ist hoch automatisiert und setzt auf modernste Technologie. Das zeigt sich beispielsweise im Bereich der Instandhaltung.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL), Weltmarktführer für innovative Technologien im Bereich der neuen Energien. Seit 2022 produziert CATL in Deutschland. Von Beginn an setzte das Unternehmen voll auf Automatisierung und Digitalisierung: Nahezu die gesamte Montage ist automatisiert, zahlreiche Roboter und fahrerlose „AGV“-Transportsysteme kommen zum Einsatz.

Bei so viel Technologie kommt der Instandhaltung eine besonders wichtige Rolle zu. Schließlich müssen mehrere Modul- und Zelllinien instandgehalten werden. Um einen reibungslosen Betrieb zu garantieren, setzt das Team von über 100 Mitarbeitenden in der Instandhaltung von Instandhaltungsleiter Christopher Kaufmann voll auf digitale Lösungen. Schon früh entschied sich das Unternehmen für den Einsatz einer Instandhaltungs-Software. Kaufmann wählte dazu die Lösungen der Stuttgarter Scable AG. „Die Instandhaltungs-Software von Scable war von Anfang an bei unseren Anwendern beliebt, da sie einfach zu nutzen ist.“

Wie CATL ein schnelles Störungs- und Ersatzteilmanagement sicherstellt

Die Software bietet dem Instandhaltungs-Team von CATL stets einen Überblick über den Zustand der verschiedenen Anlagen. Störungen werden direkt in der Produktion erfasst. Das geschieht einfach und schnell über mobile Tablets. In Form von Tickets können Störungen vom Instandhaltungs-Team bearbeitet werden. Damit wird die gesamte Kommunikation transparent abgebildet, sodass alle im Team die gleichen Informationen zur Verfügung haben.

Das Ersatzteilmanagement wird in der Megafabrik ebenfalls über die Scable-Software koordiniert. Alle Ersatzteile sowie deren Lagerplätze und Verwendungszwecke sind eindeutig definiert. Auf diese Weise erhalten die Instandhalter einen schnellen Überblick, welche Ersatzteile für die jeweilige Maschine benötigt werden und wo diese eingelagert sind. Die Entnahme von Ersatzteilen funktioniert per Scan, sodass der Lagerstand stets aktuell ist und zeitnah nachbestellt werden kann.

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns

Scroll to Top

Einladung zum Live-Webinar

Warum lohnt sich für Sie als ausstellendes Unternehmen eine Teilnahme an der PUMPS & VALVES Dortmund besonders? Lassen Sie sich kurz und knackig von den Vorteilen Ihrer Teilnahme überzeugen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden –

der PUMPS & VALVES Dortmund Newsletter

* erforderlich

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Easyfairs Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen Unternehmen Ihre Daten zu Werbezwecken verarbeiten und Sie z.B. per E-Mail, Post oder telefonisch kontaktieren. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.