21. - 22. Februar 2024
Messe Dortmund

Fachmesse für industrielle Pumpen, Ventile und Prozesse

Parallel zur

Climate-friendly cement and lime production thanks to Aerzen Turbo
Aerzener Maschinenfabrik GmbH

Klimafreundlichere Zement- und Kalk-produktion dank Aerzen Turbo

AERZEN Turbogebläse: Effiziente Technologie für die Kühl- und Verbrennungsluftversorgung in der Zement- und Kalkindustrie

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Mit dem Aerzen Turbo hat der Kompressorspezialist AERZEN eine zukunftstaugliche Technologie im Programm, die Maßstäbe hinsichtlich Effizienz, Performance, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit setzt – eine ideale Lösung für die Kühl- und Verbrennungsluftversorgung in der Zement- und Kalkindustrie.
Die Produktion von Zement und Kalk ist sehr energieintensiv – und damit besonders klimaschädlich. Zur Stärkung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit arbeitet die Branche intensiv an der Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Hohes Optimierungspotenzial bietet unter anderem die Kühl- und Verbrennungsluftversorgung. Durch einen Umstieg von den üblicherweise eingesetzten Drehkolbengebläsen auf hochmoderne AERZEN Turbogebläse lassen sich beachtliche Energieeinsparungen erzielen – das freut die Umwelt, senkt die Betriebskosten und verbessert die Performance. Eine echte Win-win-Lösung.
Aerzen Turbo: Energetisch unschlagbar
Die AERZEN Turbogebläse G5plus-Baureihe gehört zu den kompaktesten und effizientesten Turbos seiner Klasse. Gegenüber konventioneller Turbotechnologie liegt die Energieeffizienz um bis zu 10 % höher, verglichen mit Verdrängermaschinen wie Drehkolbengebläsen lassen sich sogar Einsparungen von bis zu 30 % erzielen.
Die Turbogebläse erfüllen die anwendungsspezifischen Anforderungen im Bereich Kühl- und Verbrennungsluft – hohe Volumenströme bei niedrigen Drücken von 400 bis 500 mbar – optimal und bringen von Haus aus eine Drehzahlregelung mit. Die innovative Multilevel-Frequenzumrichtertechnologie reduziert die Verlustleistung im Motor um bis zu 90 % und ist damit im Vergleich zu konventioneller Umrichtertechnik klar im Vorteil.

Kompakte Bauweise, lange Lebensdauer, leiser Betrieb
Darüber hinaus punkten die Turbos mit weiteren Features, die für die Zement- und Kalkherstellung von Vorteil sind. Dank der kompakten Bauweise fällt der Maschinen-Footprint extrem gering aus. So benötigt ein Turbo lediglich ein Drittel oder Viertel der Aufstellfläche.

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns

Scroll to Top

Einladung zum Live-Webinar

Warum lohnt sich für Sie als ausstellendes Unternehmen eine Teilnahme an der PUMPS & VALVES Dortmund besonders? Lassen Sie sich kurz und knackig von den Vorteilen Ihrer Teilnahme überzeugen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden –

der PUMPS & VALVES Dortmund Newsletter

Informationen dazu, wie Easyfairs mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.