29. - 30. März 2023
Messe Dortmund

Fachmesse für industrielle Pumpen, Ventile und Prozesse

Parallel zur

und

Hier finden Sie das Vortragsprogramm des RECYCLING-TECHNIK/PUMPS & VALVES InnovationCenter I in Halle 7!

Mittwoch, 29.03.2023

InnovationCenter I, Halle 7

Werkstoffliches und chemisches Recycling - Gegner oder Partner?

Moderation: Dr. Dirk Textor, Rohstoffmanager, GRAF Holding GmbH

09:55 – 10:00

Begrüßung

Dr. Dirk Textor

Rohstoffmanager, GRAF Holding GmbH

10:00 – 10:30

Praxis der Sortierung und Verwertung systembeteiligungspflichtiger Verpackungen 2021/2022

Svenja Grummt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin,  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

10:30 – 11:00

Chemische Recyclingverfahren für Kunststoffverpackungen im historischen Rückblick – Parallelen zur Gegenwart

Dipl.-Ing. Stefan Wiethoff

Experte Verpackungsrecycling

11:00 – 11:30

Chemisches Kunststoffrecycling aus der Sicht eines internationalen Recyclingunternehmens : Perspektiven und Herausforderungen

Jürgen F. Ephan

Geschäftsführer, REMONDIS Recycling GmbH & Co. KG

11:30 – 12:00

Chemisches Recycling von Kunststoffen als Ergänzung zum mechanischen Recycling – Grundlage, Potenziale und Herausforderungen

Dr. Markus Helftewes

Geschäftsführer, Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH

Pause

Center for Circular Economy (CCE), RWTH Aachen University

Moderation: Dr. Mohammad Chehadé, Geschäftsführer CCE, Center for Circular Economy (CCE), RWTH Aachen University

13:00 – 13:20

Circular Economy an der RWTH und in die Region

Dr.-Ing. Mohammad Chehadé

Geschäftsführer, Center for Circular Economy (CCE) an der RWTH Aachen University

13:20 – 13:40

Elektronikschrott-Recycling – Herausforderungen: Die Herausforderungen

Dzeneta Vrucak

M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME) an der RWTH Aachen University

13:45 – 14:15

Kreislauffähigkeit von Verbundwerkstoffen: Untersuchungen zum Recyclingverhalten von Kurzfaserbeton

Dr. rer. nat. Sonja Stahn

Koordinatorin des Forschungskollegs Verbund.NRW, Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe

Yulia Fetishcheva

M.Sc., Doktorandin im Forschungskolleg Verbund.NRW, Institut für unterirdisches Bauen, FH Münster

14:15 – 14:35

Digitale Transformation im Forschungssektor der Metallrecycling zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft von Metallen

Wei Song

M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME) der RWTH Aachen University

14:40 – 15:00

Datenerfassung zur Optimierung realer Recyclingrouten

Wei Guo

M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiter, Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik (IAT) der RWTH Aachen University

Donnerstag, 30.03.2023

InnovationCenter I, Halle 7

Mit guter Planung und Instandhaltung zur effizienten Pumpenanlage

10:00 - 10:30

Moderation: Thomas Dimmers, Geschäftsführer Pump Consult Düsseldorf

Das Potential moderner Computersimulation für die Produktentwicklung dargestellt an Beispielen vom Maschinenbau bis zur Biomedizin

10:30 - 11:00

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Marius Geller, FH Dortmund

Condition Monitoring

11:00 – 11:30

Überwachung und Störungsfrüherkennung bei Spaltrohrmotorpumpen

Eike Dylla

Vertriebsingenieur, INGENIEURBÜRO SCHMEDDING

11:30 – 12:00

 Vorbeugende Instandhaltung – Wie geht es der Armatur?

Andreas Kühn

Application Management, EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH

Pause

Workshop - Der drehzahlgeregelte Antrieb für Kreiselpumpen "Fluch und Segen"

13:00 - 13:45

Moderation: Thomas Dimmers, Geschäftsführer Pump Consult Düsseldorf

Stand: 06. März 2023, Änderungen vorbehalten

Scroll to Top

Einladung zum Live-Webinar

Warum lohnt sich für Sie als ausstellendes Unternehmen eine Teilnahme an der PUMPS & VALVES Dortmund besonders? Lassen Sie sich kurz und knackig von den Vorteilen Ihrer Teilnahme überzeugen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden –

der PUMPS & VALVES Dortmund Newsletter

Informationen dazu, wie Easyfairs mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.