Grüner Wasserstoff, der CO2 neutral hergestellt wird, spielt eine tragende Rolle in der Erreichung der Klimaziele. Die Ansprüche an die Ventiltechnik der Wasserstoffanwendungen sind hoch: Hohe Druckstufen, größerer Durchfluss, hohe Dichtheit, Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit sind nur ein kleiner Auszug dessen. Die müller co-ax gmbh, führender Hersteller von coaxial und Hochdruckventilen, präsentiert ein Wasserstoffventil für Drücke bis 1000 bar und sehr großem KV-Wert.
Bei Produktion, Transport und der Distribution von Wasserstoff überzeugen coax® Ventile entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Nun folgt der nächste Schritt, denn um die bestehenden Lösungen in der Wasserstoffindustrie zu etablieren, müssen sie effizienter werden. müller coax, mit seinem neuen Ventil KX 1000, ist einer der Vorreiter, speziell wenn es um das Handling hoher Drücke und Dichtheit mit anspruchsvollen Medien, wie Wasserstoff, geht. Es eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Durchflussrate, enger Bauraum, geringes Gewicht, geringer Steuerluftverbrauch eine Herausforderung darstellen.
Kompakte Bauweise mit hohem Durchfluss
Die Baugröße des KX 1000 fällt, in Anbetracht der hohen Druckstufe und Durchflussrate, klein aus. Die Sitznennweite beträgt 8 mm und der KV-Wert 1,9 m³/h. Mit einem Außendurchmesser von nur 114 mm und einer Länge von 205 cm bringt das Ventil 12 kg auf die Waage. Der pneumatische Antrieb ist innerhalb des Ventils coaxial integriert und verbraucht pro Schaltvorgang nur 120 cm³ Druckluft. Der Endanwender verbucht diesen Benefit mit spürbar geringeren Druckluftkosten/Jahr.


Kompakt, effizient und dicht
KX 1000: Neues Wasserstoffventil bis 1000 bar
Teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Kontaktinformation
Kontaktieren Sie uns
- 74670,
- Forchtenberg,
- Germany