FMX 2.0 ist mit bis zu 40 bar und neuer Materialausführung für neue Anwendungen geeignet
Die müller co-ax gmbh präsentiert das Upgrade der FMX-Serie: Das FMX 2.0, ein Ventil mit sehr kompaktem Design bei großer Durchflussrate. In neuer Materialausführung als Edelstahl- oder Aluminiumversion und einem erhöhten Druckbereich bis 40 bar, hat die müller co-ax gmbh ein Ventil entwickelt, das sich, neben dem bisherigen Medium Öl, nun außerdem für Medien wie Sauerstoff, Wasserstoff und Ammoniak oder Methanol eignet. Dadurch werden neue Anwendungsbereiche erschlossen. Neben dem bisherigen Maschinen- und Anlagenbau findet das FMX 2.0 Einsatz in der Dampfsterilisation, Vakuumverpackungstechnik und Wasserstoffanwendungen wie Elektrolyse.
Das FMX 2.0 zeichnet sich vor allem durch die kleine und kompakte Bauweise bei hoher Durchflussrate aus. Diese zwei Eigenschaften miteinander zu verbinden ist die Königsklasse im Ventilbau. Dass die müller co-ax gmbh, als Erfinder der coaxialen Bauweise, einen Innovationsvorsprung in diesem Bereich hat, macht sich bemerkbar. Das Ventil ist so ausgelegt, dass die Hauptdurchflussrichtung entlang der Ventilachse verläuft und das Öffnen und Schließen durch eine axiale Bewegung des Ventilrohres erfolgt. Das Ventil ist somit druckausgeglichen und für den Schaltvorgang sind nur die Reibung der Dichtung und Federkraft zu berücksichtigen.
Unabhängig davon, ob ein Vakuum oder Druckzustand herrscht, werden beim Betätigen der druckausgeglichenen FMX-Ventile enorme Mengen an Druckluft und Kosten pro Hub eingespart. Hinzu kommt, dass die Ventilgröße, unabhängig von der Druckstufe, gleichbleibend ist. Der pneumatische Ventilantrieb ist, aufgrund seiner coaxialen Position, platzsparend innerhalb des Gehäuses integriert, wodurch das Ventil vor allem in beengten Einbausituationen zum Einsatz kommt.